Geschichte zum Angreifen – Exkursion nach Carnuntum

Schlagwörter: Flugtechnik, Mechatronik, Newsletter

Um Geschichte erlebbar zu machen, begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 2BHFT und 4BHME gemeinsam mit ihren Geschichtelehrkräften Mag.a Verena Baumgartner und Mag. Roman Schnödl auf eine spannende Zeitreise in die Römerstadt Carnuntum.

Die antike Stadtanlage bot eindrucksvolle Einblicke in das Alltagsleben der Römer – von der Thermenanlage bis zum rekonstruierten Wohnhaus. Hier ein paar visuelle Eindrücke von der Exkursion:

Warum Geschichtsunterricht auch an einer technischen Schule unverzichtbar ist:
Technische Bildung und historisches Bewusstsein schließen einander nicht aus – im Gegenteil: Wer Technik verstehen und verantwortungsvoll einsetzen will, muss auch deren historische Entwicklungen und gesellschaftlichen Auswirkungen kennen. Der Geschichtsunterricht leistet einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung, fördert kritisches Denken und sensibilisiert für kulturelle Zusammenhänge – essenzielle Kompetenzen für zukünftige Techniker:innen.

Ein herzliches Dankeschön an Mag.a Verena Baumgartner und Mag. Roman Schnödl für die Organisation und engagierte Begleitung dieser lehrreichen Exkursion!