Mehrere Erste Preise für Windturbine

Schlagwörter: Flugtechnik, Flugtechnik Auszeichnungen

Erneuerbare Energieformen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Innovative Lösungen zur Energieversorgung sind besonders gefragt. Speziell der Windkraft kommt als ertragreichste, regenerative Energieform besondere Bedeutung zu.

Aus diesem Grund war das Ziel der anfänglich nur gedachten Diplomarbeit von Michael Strudler (Podersdorf) und Andreas Strommer (Mörbisch) die Entwicklung einer speziellen Windturbine. Sie soll die effizienteste Form ihrer Selbst darstellen und zwei aerodynamische Effekte in Kombination nutzen.

Die von ihnen entworfene und getestete vertikale Windturbine zeichnet sich durch Läuferprofile mit integrierten Spreizklappen aus, welche bei niedrigen Windgeschwindigkeiten selbsttätig öffnen, den Luftwiderstand somit erhöhen und dadurch erheblich leichter anlaufen. Bei höheren Drehzahlen fahren die Klappen fliehkraftbedingt ein. Die Windkraftturbine arbeitet somit ohne komplexe Mechaniken und Regelungstechniken immer im optimalen Wirkungsbereich. Im Gegensatz zu vergleichbaren Windturbinen ist jene mit integrierten Fliehkraftklappen dazu in der Lage, ein um ca. 600% größeres Anlaufmoment zu erzeugen, was sich auch in einer wesentlich höheren Gesamteffizienz spiegelt.

Mit diesem Projekt machten die zwei Absolventen der HTBLA Eisenstadt für Flugtechnik nicht nur auf nationaler Ebene bei Österreichs smartesten Schulwettbewerb, Jugend Innovativ, mit und gewannen den 1. Platz in der Kategorie Sustainability, sondern holten auch GOLD auf internationaler Ebene bei den European Union Contest for Young Scientists (EUCYS) in den Niederlanden. In Summe waren 33 Länder bei dieser EM der Nachwuchswissenschaftler*innen mit 86 Projekten vertreten, die von einer internationalen Expertenjury bewertet wurden.

Zurzeit arbeiten die beiden Erfinder aus dem Burgenland an den ersten Prototypen für einen Testaufbau, welcher über längeren Zeitraum Daten für mögliche Optimierungen liefern soll. Das längerfristige Ziel dieses zum Forschungsprojekt gewordene Vorhaben, soll eine marktreife Windkraftanlage für den privaten Haushalt sein, als Ergänzung oder Alternative zu Photovoltaikanlagen.