STARTERMOTOR & Oldtimer-Messe: Technikgeschichte für die nächste Generation

Schlagwörter: Allgemein, Newsletter

Der „Historical American Auto Club – Custom Cruisers“ ermöglichte Schülerinnen und Schülern der HTBLA-Eisenstadt einen besonderen Einblick in das historische Kulturgut Oldtimer. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „STARTERMOTOR“ wurden grundlegende technische Aspekte sowie der richtige Umgang mit historischen Fahrzeugen vermittelt.

Ein besonderes Highlight war der Besuch der renommierten Oldtimermesse in Tulln durch die Klasse 4AHFT, gemeinsam mit Prof. DI Martin Holub. Die Exkursion wurde durch die Unterstützung des „Custom Cruisers“ Clubs und des Österreichischen Motor Veteranen Verbandes (ÖMV) ermöglicht.

Die Messe bot den Jugendlichen eine außergewöhnliche Gelegenheit, Technikgeschichte hautnah zu erleben. Restaurierte Klassiker, seltene Motorräder und originalgetreues Zubehör zeugten von der Vielfalt und Detailverliebtheit der Oldtimerszene.

Ein besonderes Erlebnis war das Interview auf der Messebühne, bei dem Schülerinnen und Schüler mit Experten über die Bedeutung von Oldtimern als Kulturgut diskutierten. Themen waren unter anderem der technische Erhalt, der gesellschaftliche Wert sowie die Verantwortung der nächsten Generation für den Erhalt dieses Erbes.

Mit dieser Initiative wird eine bereits bestehende Tradition an der HTBLA-Eisenstadt fortgesetzt: In der Vergangenheit wurden bereits mehrere erfolgreiche Projekte im Bereich Oldtimer durchgeführt – darunter auch eine Oldtimer-Ausfahrt, bei der technisches Know-how und Begeisterung für die Automobilgeschichte vermittelt wurden.

Der Messebesuch war für alle Beteiligten eine inspirierende Erfahrung und ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Technikgeschichte lebendig und spannend vermittelt werden kann – ein gelungener Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Die Schulleitung dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und die erfolgreiche Umsetzung dieser Initiative.

HTBLA-Eisenstadt – Perspektiven durch Bildung