Gerade im fachpraktischen Unterricht ist es besonders wichtig, den Schülerinnen und Schülern eine Ausbildung auf modernsten Geräten, wie sie auch in der Industrie eingesetzt werden, zu ermöglichen. In diesem Sinne wurden die alten Waagen im Chemielabor ausgetauscht und durch zwei hochpräzise Analysenwaagen der Firma OHAUS ersetzt.
Die neuen Präzisionswaagen wurden von den Schülerinnen und Schülern des 3. Jahrgangs der Höheren Abteilung für Metallische Werkstofftechnik aufgebaut, in Betrieb genommen und auch gleich kalibriert.
„Diese Modelle ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, Substanzen mit einer Genauigkeit von 0,1 mg einzuwiegen! Dadurch lernen die Schülerinnen und Schüler sowohl sehr genau, als auch sauber zu arbeiten und trainieren gleichzeitig auch ihre feinmotorische Geschicklichkeit“, zeigt sich Prof. Dr. Petra Tesch sehr zufrieden mit den Neuanschaffungen. „Vielen Dank an dieser Stelle auch an Abteilungsvorstand Dr. Hannes Giefing, der sich immer dafür einsetzt, den Schülerinnen und Schülern modernes Equipment zur Verfügung zu stellen!“